Datenschutzbestimmungen

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemein

Im Folgenden finden Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Persönliche Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie, die Sie weiter unten finden.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die auf dieser Website erhobenen Daten werden vom Betreiber der Website verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie in den erforderlichen rechtlichen Hinweisen der Website.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Einige Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Das können zum Beispiel Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Daten wie den Browser und das Betriebssystem, das Sie verwenden, oder wann Sie die Seite aufgerufen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck der Erhebung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse an uns wenden, wenn Sie weitere Fragen zum Thema Privatsphäre und Datenschutz haben. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.

Analytik und Tools von Drittanbietern

Wenn Sie unsere Website besuchen, können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens erstellt werden. Dies geschieht vor allem mithilfe von Cookies und Analytics. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist in der Regel anonym, d.h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Ausführliche Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie weiter unten darüber informieren, wie Sie Ihre diesbezüglichen Optionen ausüben können.

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzrichtlinie.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene persönliche Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis auf den Verantwortlichen für diese Website

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

FreshSurf Cotillo S.L.
CIF: B76033190

Calle Hermanas del Castillo 4, Local 3
35650 El Cotillo
La Oliva, Fuerteventura, Las Palmas
Spanien

Geschäftsführer/ Inhaber: Tobias Stark
Link zum Impressum: https://www.freshsurf.de/impressum/

Telefon: 0034 – 639492123
E-Mail: office@freshsurf.de

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihren Antrag erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.

Recht auf Einreichung von Beschwerden bei den Regulierungsbehörden

Im Falle eines Verstoßes gegen das Datenschutzrecht kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, dass Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch an Sie selbst oder an einen Dritten in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Verschlüsselte Zahlungen auf dieser Website

Wenn Sie einen Vertrag abschließen, der es erforderlich macht, dass Sie uns Ihre Zahlungsinformationen (z.B. Kontonummer für Lastschriften) übermitteln, benötigen wir diese Daten, um Ihre Zahlung zu bearbeiten.

Zahlungstransaktionen mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgen nur über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers, wenn diese von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile sichtbar ist.

Im Falle einer verschlüsselten Kommunikation können die Zahlungsdaten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Information, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit über die in unserem Impressum angegebene Adresse an uns wenden.

Einspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Website behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlicher Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen ernannt.

Tobias Stark

FreshSurf Cotillo S.L.
CIF: B76033190
Calle Hermanas del Castillo 4, Local 3
35650 El Cotillo
La Oliva, Fuerteventura, Las Palmas
Spanien

Telefon: [Telefonnummer des Datenschutzbeauftragten]
E-Mail: office@freshsurf.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder dass er Cookies automatisch löscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.

Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäß Art. 6 Absatz 1, Buchstabe f der DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten, von technischen Fehlern freien Service zu gewährleisten. Wenn auch andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Protokolldateien

Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in so genannten Server Log Files“. Dies sind:

  • Browser-Typ und Browser-Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit Daten aus anderen Quellen kombiniert.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Fragen zukommen lassen, werden wir die in das Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, sammeln, um Ihre Frage und eventuelle Folgefragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.

Wir speichern die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere solche über gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.

Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung oder Änderung von Rechtsverhältnissen mit uns erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies geschieht auf der Grundlage von Art. 6 (1) (b) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unserem Service zu ermöglichen oder diesen in Rechnung zu stellen.

Erfasste Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook-Plugins (Gefällt mir & Teilen-Schaltflächen)

Unsere Website enthält Plugins für das soziale Netzwerk Facebook, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Facebook-Plugins sind an dem Facebook-Logo oder der Like-Schaltfläche auf unserer Website zu erkennen. Einen Überblick über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch kann Facebook anhand Ihrer IP-Adresse die Information erhalten, dass Sie unsere Seite besucht haben. Wenn Sie auf die Facebook „Gefällt mir“-Schaltfläche klicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt unserer Seite mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dadurch kann Facebook die Besuche auf unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir als Betreiber dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der an Facebook übermittelten Daten sowie von der Verwendung dieser Daten durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.

Twitter-Plugin

In unsere Website und App sind Funktionen des Twitter-Dienstes integriert. Diese Funktionen werden von der Twitter Inc. angeboten, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie Twitter und die Funktion „Retweet“ nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Konto verbunden und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Twitter finden Sie unter https://twitter.com/privacy.

Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in deinen Kontoeinstellungen ändern unter https://twitter.com/account/settings.

Google+ Plugin

Unsere Seiten nutzen die Funktionen von Google+. Es wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Sammlung und Offenlegung von Informationen: Die Verwendung der Google +1-Schaltfläche ermöglicht es Ihnen, Informationen weltweit zu veröffentlichen. Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie und andere Nutzer benutzerdefinierte Inhalte von Google und unseren Partnern erhalten. Google speichert sowohl die Tatsache, dass Sie einen Inhalt mit +1 versehen haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie angesehen haben, als Sie auf +1 geklickt haben. Ihre +1 können zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in den Google-Diensten angezeigt werden, z.B. in den Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet.

Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +-Schaltfläche zu verwenden, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird von allen Google-Diensten verwendet. In einigen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie zum Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse oder andere Informationen kennen, die Sie identifizieren können.

Verwendung der gesammelten Daten: Zusätzlich zu den oben genannten Verwendungszwecken werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Google-Datenschutzrichtlinien verwendet. Google kann zusammenfassende Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer veröffentlichen oder sie mit Nutzern und Partnern, wie z. B. Publishern, Inserenten oder Partner-Websites, teilen.

Instagram-Plugin

Unsere Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie auf die Instagram-Schaltfläche klicken, um den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Das bedeutet, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wir weisen als Anbieter dieser Website ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Pinterest-Plugin

Unsere Website enthält Funktionen des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, betrieben wird.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die das Pinterest Social Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest auf. Das Plugin überträgt diese Protokolldaten an Pinterest-Server in den Vereinigten Staaten. Diese Protokolldaten können Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die auch Pinterest-Funktionen enthalten, den Browsertyp und die Einstellungen, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die Art und Weise, wie Sie Pinterest nutzen, sowie Cookies enthalten.

Weitere Informationen über den Zweck, den Umfang und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

6. Analytik und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Er wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht den vollen Funktionsumfang dieser Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Einspruch gegen die Erfassung von Daten

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Ausgelagerte Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Erhebung demografischer Daten durch Google Analytics

Diese Website verwendet die demografischen Funktionen von Google Analytics. Damit können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Diese gesammelten Daten lassen sich keiner bestimmten Person zuordnen. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen, oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics untersagen, wie im Abschnitt „Ablehnung der Datenerfassung“ beschrieben.

7. Newsletter

Newsletter Daten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den Link „Abmelden“ im Newsletter. Die Daten, die verarbeitet wurden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten haben, können weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.

Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie das Abonnement kündigen, woraufhin diese Daten gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.

8. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Plugin enthalten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, erlaubt YouTube Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto abmelden.

YouTube wird verwendet, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Vimeo

Unsere Website nutzt Funktionen, die vom Videoportal Vimeo bereitgestellt werden. Dieser Dienst wird von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, bereitgestellt.

Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Vimeo-Konto haben. Die Informationen werden an einen Vimeo-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, erlaubt Vimeo Ihnen, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich bei Ihrem Vimeo-Konto abmelden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in der Vimeo-Datenschutzrichtlinie unter https://vimeo.com/privacy.

Google Web Fonts

Für die einheitliche Darstellung von Schriftarten verwendet diese Seite die von Google bereitgestellten Webschriften. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web-Schriftarten in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Google erhält dadurch die Information, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser keine Web-Schriften unterstützt, wird eine Standard-Schriftart von Ihrem Computer verwendet.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Sie wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Um Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Gestaltung unserer Website und zur Erleichterung des Auffindens der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

9. Anbieter von Zahlungsdiensten

PayPal

Unsere Website akzeptiert Zahlungen über PayPal. Der Anbieter dieses Dienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l & Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Wenn Sie die Zahlung über PayPal wählen, werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an PayPal auf der Grundlage von Art. 6 (1) (a) (Einwilligung) und Art. 6 (1) (b) DSGVO (Verarbeitung für Vertragszwecke). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Verarbeitung der zuvor erhobenen Daten bleibt davon unberührt.